Mülltrennung: Welcher Müll gehört wohin?Welcher Müll gehört wohin? Wie entsorge ich meine Abfälle, die zu Hause
anfallen? Hier erfahren Sie alles über die Mülltrennung in unserer Stadt
Ginsheim-Gustavsburg.
Gelber Sack
→ Was kommt in den gelben Sack? → FAQ - Gelber Sack Verpackungen aus Kunststoff/Plastik, Aluminium/Weißblech Verbundmaterialien z. B. Getränkekartons Servicenummer "Gelber Sack": 0800 58 89 720 (Firma Meinhardt) |
|
Blaue Tonne
(→ weitere Infos)
Papier, Pappe und Kartonagen
|
|
|
|
Grüne Tonne
(→ weitere Infos)
kompostierbare Küchen- und Gartenabfälle
|
|
Graue Tonne
(→ weitere Infos)
Restmüll – nicht verwertbarer Hausmüll
|
|
|
|
Recyclinghof
(→ weitere Infos)
Altreifen, Bauschutt, Metallschrott, Grünabfälle, Elektrokleingeräte
|
|
Elektroschrott
(→ weitere Infos)
|
|
|
|
Sperrmüll
(→ weitere Infos)
z. B. Möbelstücke, Matratzen, Bettdecken, Körbe, Koffer und Eimer, Fahrräder,
Ölöfen (sauber), Teppiche, Bodenbeläge (PVC, Linoleum, etc.), Wäschespinnen, Kinderwagen
|
|
Altglas
(→ weitere Infos)
|
|
|
|
gefährliche Abfälle
(→ weitere Infos) |
|
sonstige Wertstoffe
(→ weitere Infos) Korken, CDs/DVDs, Altkleider
|
Fragen & KontaktViele
Fragen entstehen bei der Abfallentsorgung. Welchen Müll darf ich wie
entsorgen? Welche Abfälle werden extra gesammelt? Zu diesen Fragen
erhalten Sie hier Ihre Antwort. Falls Ihre Frage über den
Dienstleistungskatalog nicht beantwortet werden kann, können Sie sich
gerne mit der zuständigen Stelle im Rathaus in Verbindung setzen.
⇑
/ Abfall: Entsorgung gefährlicher Abfälle (Sonderabfall)LeistungsbeschreibungDie Entsorgung von Abfällen aus privaten Haushalten, auch von Problemstoffen/Schadstoffen, sowie von Beseitigungsabfällen aus anderen Herkunftsbereichen ist Aufgabe der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger (Landkreise und kreisfreien Städte).
Problemstoffe sind Abfälle, die wegen ihrer stofflichen Eigenschaften nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen, da sie die Gesundheit gefährden und bzw. oder schädliche Wirkungen auf die Umwelt haben können. Weiterführende Regelungen zu Problemstoffen/Schadstoffen sind in den einzelnen Abfallentsorgungssatzungen sowie Gebührensatzungen festgeschrieben. Dazu gehören u. a. Informationen über die Abfallgebühren, Abfallkalender (Abfuhrintervalle) sowie vorhandene Hol- und Bringsysteme (Schadstoffmobil, Wertstoffhöfe).

Schadstoffmobil
Das Schadstoffmobil kommt einmal im Monat. Die genauen Termine entnehmen Sie dem Abfallkalender.
Standort Ginsheim: Parkplatz gegenüber Bürgerhaus
- Termin in der Woche: von 10.30 bis 12.30 Uhr
- Termin am Samstag: von 8.00 bis 9.30 Uhr
Standort Gustavsburg: Parkplatz Bürgerhaus
- Termin in der Woche: von 13.00 bis 15.00 Uhr
- Termin am Samstag: von 10.00 bis 11.30 Uhr
Folgende Abfälle können über das Schadstoffmobil entsorgt werden:
- Haushalt:
Abflussreiniger, Backofenspray, Kalkentferner, Bleichmittel, Desinfektionsmittel, Lederpflegemittel, Enthärter, Fleckentferner, Mottenkugeln, Geschirrspülmittel, Herdputzmittel, Möbelpflegemittel, Reinigungsmittel, Rohrreiniger, Sanitärreiniger, Verdünner, WC-Reiniger, Nagellackentferner
- Garten, Hobby- und Heimwerkerbereich
Abbeizmittel, Ablauger, Autopflegemittel, Bremsflüssigkeit, Beizmittel, Holzschutzmittel, Frostschutzmittel, Fotochemikalien, Imprägniermittel, Kaltreiniger Klebstoffe, Kondensatoren, Laborchemikalien, Lösemittel, Pinselreiniger, Pflanzenschutzmittel, Säuren, Laugen, Unkraut-Ex, Unterbodenschutz, Spachtelmasse, Farben und Lacke (streichfähig) keine Dispersionsfarbe, Fette, (mineralölhaltig)
DateianhängeEnthalten in folgenden Kategorien |