Mülltrennung: Welcher Müll gehört wohin?Welcher Müll gehört wohin? Wie entsorge ich meine Abfälle, die zu Hause
anfallen? Hier erfahren Sie alles über die Mülltrennung in unserer Stadt
Ginsheim-Gustavsburg.
Gelber Sack
→ Was kommt in den gelben Sack? → FAQ - Gelber Sack Verpackungen aus Kunststoff/Plastik, Aluminium/Weißblech Verbundmaterialien z. B. Getränkekartons Servicenummer "Gelber Sack": 0800 58 89 720 (Firma Meinhardt) |
|
Blaue Tonne
(→ weitere Infos)
Papier, Pappe und Kartonagen
|
|
|
|
Grüne Tonne
(→ weitere Infos)
kompostierbare Küchen- und Gartenabfälle
|
|
Graue Tonne
(→ weitere Infos)
Restmüll – nicht verwertbarer Hausmüll
|
|
|
|
Recyclinghof
(→ weitere Infos)
Altreifen, Bauschutt, Metallschrott, Grünabfälle, Elektrokleingeräte
|
|
Elektroschrott
(→ weitere Infos)
|
|
|
|
Sperrmüll
(→ weitere Infos)
z. B. Möbelstücke, Matratzen, Bettdecken, Körbe, Koffer und Eimer, Fahrräder,
Ölöfen (sauber), Teppiche, Bodenbeläge (PVC, Linoleum, etc.), Wäschespinnen, Kinderwagen
|
|
Altglas
(→ weitere Infos)
|
|
|
|
gefährliche Abfälle
(→ weitere Infos) |
|
sonstige Wertstoffe
(→ weitere Infos) Korken, CDs/DVDs, Altkleider
|
Fragen & KontaktViele
Fragen entstehen bei der Abfallentsorgung. Welchen Müll darf ich wie
entsorgen? Welche Abfälle werden extra gesammelt? Zu diesen Fragen
erhalten Sie hier Ihre Antwort. Falls Ihre Frage über den
Dienstleistungskatalog nicht beantwortet werden kann, können Sie sich
gerne mit der zuständigen Stelle im Rathaus in Verbindung setzen. LeistungsbeschreibungDie Gelbe Tonne muss auf dem Bürgersteig am Vorabend oder am Abfuhrtag bereit gestellt werden.
Privat angeschaffte gelbe Tonnen werden nicht abgefahren.
Servicenummer "Gelbe Tonne" - Firma Meinhardt: 0800 5889720
Gelbe Tonnen können über die Firma Meinhardt bestellt werden. >> zum Bestellformular der Gelben Tonne
Die Abfuhrtermine sind im Abfallkalender zu finden.
In die Gelbe Tonne gehören:
In die Gelbe Tonne gehören ausschließlich gebrauchte und restentleerte Verpackungen, die nicht aus Papier, Pappe, Karton oder Glas sind.
Verpackungsbestandteile sollten voneinander getrennt werden. Ein Ausspülen ist nicht notwendig.
- Alu-, Blech- und Kunststoffdeckel
- Arzneimittelblister
- Butterfolie
- Buttermilch- und Joghurtbecher
- Einkaufstüten sowie Obst- und Gemüsebeutel aus Kunststoff
- Eisverpackungen
- Füllmaterial von Versandverpackungen aus Kunststoff, wie z. B. Luftpolsterfolie oder Schaumstoff
- Konservendosen
- Kronkorken
- Kunststoffschalen und -folien für Lebensmittel
- Menüschalen von Fertiggerichten
- Milch- und Getränkekartons
- Müsliriegelfolie
- Nudeltüten
- Putz- und Reinigungsmittelflaschen
- Quetsch- oder Nachfüllbeutel z. B. für Waschmittel, Flüssigseife oder Fruchtpüree
- Senftuben
- Shampooflaschen
- Spraydosen
- Suppen- und Soßentüten
- Tierfutterdosen und -schalen
- Zahnpastatuben
NICHT in die Gelbe Tonne gehören:
- Altkleider
- Batterien und Akkus
- Behälterglas
- Blechgeschirr
- CDs und Disketten
- Druckerpatronen
- Einwegrasierer
- Elektrogeräte
- Essensreste
- Faltschachteln
- Feuerzeuge
- Filme, DVDs und Videokassetten
- Glüh- und Energiesparlampen
- Gummi
- Holzwolle
- Hygieneartikel
- Katzenstreu
- Keramikprodukte
- Kinderspielzeug
- Klarsichthüllen
- Kugelschreiber
- nicht restentleerte Verpackungen
- Papier und Pappe
- Papiertaschentücher
- Pflaster, Verbandsmaterial
- Porzellan
- Rest- und Bioabfälle
- Schuhe
- Strumpfhosen
- Styroporreste von Dämmplatten
- Tapetenreste
- Windeln
- Zahnbürsten
- Zigarettenkippen
Dateianhänge |