| Aktuelles & PresseDas Konzert mit Ulla Meinecke und Reimar Henschke, das auch der Auftakt des diesjährigen Kultursommers sein sollte, muss krankheitsbedingt abgesagt werden.
„Es ist natürlich sehr bedauerlich, dass das… >> mehrZahlreiche potentielle Schüler*innen, Interessierte und Musikbegeisterte nutzten am Samstag, 25. Juni, das Angebot der Musikschule Mainspitze, im Rahmen eines Informations- und Aktionstag Instrumente… >> mehrAm Donnerstag, 30. Juni, 20.00 Uhr, gastiert das „Christof Sänger Trio“ in den Burg-Lichtspielen Ginsheim-Gustavsburg, Darmstädter Landstraße 62. Ungebrochene Spielfreude, enormer Swing, Tempo und… >> mehrvon Hans-Benno Hauf Juliane Mann geb. Ott* 19.04.1900 in Gustavsburg , + 22.06.1982 in Gustavsburg Juliane Mann geb. Ott verzog nach Berlin, wurde dort in Folge ihrer politischen Tätigkeit am 2.2.1938… >> mehrvon Hans-Benno Hauf Im Frühjahr 1939 geschieht Geheimnisvolles am Ortsausgang im Gewann „Unterm Holzweg“ - Richtung Hundweg und Kreuzlach. Neben einer aufgestellten Baracke wachsen Masten mit Drähten… >> mehrIm Rahmen einer außerordentlichen Stadtverordnetenversammlung am 11. Juni wurde im vollbesetzten Ginsheimer Bürgerhaus Thies Puttnins-von Trotha aus seinem Amt als Bürgermeister verabschiedet und… >> mehrAb dem Jahr 2025 wird die neue Grundsteuer in Hessen umgesetzt. Doch bereits im laufenden Jahr 2022 sind die Kommunen und die Finanzämter darauf angewiesen, dass alle Eigentümer*innen eines… >> mehrDas Ortsgericht informiert, dass abweichend von den Öffnungszeiten der Rathäuser für den Besuch des Ortsgerichts ein Termin vereinbart werden muss. Terminvereinbarungen können unter den Telefonnummern… >> mehrDie nächste Rentenberatung findet am Donnerstag, 30. Juni, im Rathaus Ginsheim statt. Um eine Voranmeldung bei Versicherungsberater Anton Reichmann unter der Telefonnummer 06144/31791 oder per E-Mail… >> mehrDas Seniorenbüro bietet in den Sommermonaten ein spezielles Programm für Senior*innen an. Die regulären Angebote des Mittagstischs sowie der Seniorzeit/Treff60+ vom 1. bis 21. August finden dafür… >> mehrMusikbegeisterte Erwachsene jeden Alters können sich am 25. Juni zwischen 10.00 und 16.00 Uhr über das Angebot der Musikschule Mainspitze informieren. „Vielleicht möchte ja der ein oder andere Musiker… >> mehrEin abwechslungsreiches und vielfältiges Veranstaltungsprogramm präsentieren die Mitarbeiter*innen des städtischen Kulturbüros Ginsheim-Gustavsburg in ihrem Flyer „KULTURSOMMER 2022 DER STADT… >> mehrvon Hans-Benno Hauf Aus dem Jahr 1920 ist ein Verzeichnis aus der Gemeindeverwaltung[1] erhalten, das die monatliche Besoldung und Vergütung der Bediensteten je nach Ortsteil genau auflistet.
In… >> mehrvon Hans-Benno Hauf Liest man in den ältesten Ginsheimer Quellen, den Weistümern, so fällt in den Gemarkungsbeschreibungen immer wieder die Bezeichnung „Steinn Bruckenn“ (1486) auf. So auch in der… >> mehrNach zweijähriger coronabedingter Konzertpause präsentierten am vergangenen Sonntag Schüler*innen der Dozentinnen Mina Atanasova (Klavier) und Edeltraud Schneider (Geige) ihr Können auf der Bühne in… >> mehrAm Informations- und Aktionstag der Musikschule Mainspitze am Samstag, 25. Juni, können sich Interessierte, Musikbegeisterte und potentielle Schüler*innen – Kindergartenkinder sowie Kinder der 1. und… >> mehrDas Umweltbüro der Stadt informiert, dass der Recyclinghof bis einschließlich 18. Juni 2022 aus personellen Gründen geschlossen ist. Ab diesem Zeitpunkt wird der Recyclinghof wieder regelmäßig… >> mehrAm Montag, 20. Juni, beginnt Hessen Mobil mit den Bauarbeiten zur Fahrbahnerneuerung im Zuge der Bundesstraße B 43 auf der Mainbrücke Kostheim, welche den Wiesbadener Ortsteil Mainz-Kostheim mit… >> mehrAm Samstag, 11. Juni, findet um 17 Uhr im Bürgerhaus Ginsheim eine Sondersitzung der Stadtverordnetenversammlung statt. In dieser Sitzung wird Thies Puttnins-von Trotha als Bürgermeister der Stadt… >> mehrZu den vielen Veranstaltungen, die in den letzten zwei Jahren pandemiebedingt ausfallen mussten, zählte auch die offizielle Einweihung der Gedenkstätte für Zwangsarbeiter*innen in… >> mehrDas Familienzentrum Kita II „Schatzinsel“ , Bebelstraße 21 in Gustavsburg, bietet gemeinsam mit der Frühförder- und Beratungsstelle der WfB Rhein-Main e.V. am Montag, 27. Juni, um 8.30 und 9.45 Uhr… >> mehrVom 17. bis zum 20. Juni feiern die Vereine das Altrheinfest am Ginsheimer Altrheinufer. Die Stadtverwaltung empfiehlt, das Fest zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu… >> mehrDer Seniorenbeirat der Stadt Ginsheim-Gustavsburg bietet am Mittwoch, 22. Juni, seine erste offene Sprechstunde von 10 bis 12 Uhr im Rathaus Ginsheim, Erdgeschoss – Trauzimmer, an. Interessierte… >> mehrIm Rahmen der Umweltkampagne der Hessischen Landesregierung „Sauberhaftes Hessen“ haben Kinder der Kita VI Regenbogen den Stadtteil Ginsheim ein bisschen sauberer werden lassen. Bepackt mit Mülltüten,… >> mehr Ein großes Dankeschön gilt den rund 80 Einsatzkräften, die gestern (2.Juni 2022) im Gustavsburger Gewerbegbiet einen Großbrand gelöscht und somit Schlimmeres verhindet haben. Um 16.18 Uhr wurden die… >> mehrNach Auskunft aus der Bürgerschaft ist im Stadtgebiet ein angeblicher Energieberater im Auftrag der Stadtverwaltung Ginsheim-Gustavsburg unterwegs, der von Haus zu Haus geht. Die Stadtverwaltung weist… >> mehrvon Hans-Benno Hauf im Jahr 1902 stoßen Arbeiter beim Bau einer Fabrikationshalle des MAN-Werkes Gustavsburg auf Reste einer Siedlung. Leider erhalten die Bodendenkmalspfleger erst nach Fertigstellung… >> mehrDer Recyclinghof der Stadt ist am Samstag, 28. Mai, nicht geöffnet.
Am Mittwoch, 1. Juni, können wieder wie gewohnt – zwischen 16.00 und 18.00 Uhr – Abfälle dort abgegeben werden.
>> mehrWie bereits berichtet, fiel am Sonntag, 22. Mai, der Startschuss für die diesjährige Aktion „Stadtradeln“. Nun werden möglichst viele Radkilometer gesammelt. Im Zuge dessen lädt Bürgermeister Thies… >> mehrBei einer Sondersitzung der Stadtverordnetenversammlung am 17. Mai zeichneten Stadtverordnetenvorsteher Thorsten Siehr und Bürgermeister Thies Puttnins-von Trotha Werner Schmidt für seine Verdienste… >> mehrEine Delegation aus der französischen Partnerstadt Bouguenais war vom 13. bis zum 16. Mai in Ginsheim-Gustavsburg zu Gast. Dabei handelte es sich um den nachgeholten Antrittsbesuch der im Jahr 2020… >> mehrDas Familienzentrum Kita II „Schatzinsel“, Bebelstraße 21 in Gustavsburg, bietet gemeinsam mit der Frühförder- und Beratungsstelle der WfB Rhein-Main e.V. am Montag, 30. Mai, um 8.30 Uhr und 9.45 Uhr… >> mehrAm Pfingstwochenende, 3. bis 6. Juni, laden die Gustavsburger Vereine und der Sport- und Kulturbund Gustavsburg e.V. zum Burgfest auf der Ochsenwiese in Gustavsburg ein. Das Fest beginnt am Freitag um… >> mehrAm Samstag, 14. Mai, fand in der Kita VI Regenbogen ein Frühlingsfest statt. Zum Thema „Frühlingserwachen“ waren die Kinder eingeladen bei Aktivitäten mitzumachen, sich zu erproben, zu entspannen und… >> mehrAm Freitag, 27. Mai 2022, um 20.00 Uhr und am Sonntag, 29. Mai 2022, um 19.00 Uhr läuft im kommunalen Kino „Burg-Lichtspiele“ Ginsheim-Gustavsburg (Darmstädter Landstraße 62) der Film „Phantastische… >> mehrAm Donnerstag, 26. Mai 2022, gastiert das Oliver Kraus Quartett in den Burg-Lichtspielen Gustavsburg (Darmstädter Landstr. 62). Die inzwischen bestens eingespielte Formation um Gitarrist und Bandleader… >> mehrAm Freitag, 20. Mai, 20.00 Uhr, und am Sonntag, 22. Mai, 19.00 Uhr, läuft im kommunalen Kino „Burg-Lichtspiele“ Ginsheim-Gustavsburg (Darmstädter Landstraße 62) der Film „JGA: Jasmin. Gina. Anna“. Am… >> mehrKatharina Anna Traupel beginnt am 16.12.1838 als „Industrielehrerin“[1] ein Schreibheft mit vielen ortsgeschichtlichen Begebenheiten. Noch in diesem Jahr erhält der Glöckner drei Malter Korn aus dem… >> mehrvon Hans-Benno Hauf „Fritz“ erblickt in Ginsheim in der Friedrichstraße Nummer 4 am 19. Dezember 1890 als Sohn von Friedrich Schnecko II. und seiner Gattin Maria Susanne, einer geborenen Nösinger, das… >> mehrAm Freitag, 13. Mai 2022, um 20.00 Uhr und am Sonntag, 20. Mai 2022, um 19:00 Uhr läuft im kommunalen Kino „Burg-Lichtspiele“ Ginsheim-Gustavsburg, Darmstädter Landstraße 62, der Kinofilm „Mord in… >> mehrAm Sonntag, 15. Mai findet das Frühjahrskonzert der Musikschule Mainspitze im Bürgerhaus in Gustavsburg, Hermann-Löns-Allee 19 statt. Ab 15.00 Uhr präsentieren Schüler*innen Stücke aus Klassik,… >> mehrHeinrich Tischners Leidenschaft, historische Schriften ins heutige Deutsch zu übertragen, ist erneut mit einer Auszeichnung der Stadt Ginsheim-Gustavsburg gewürdigt worden. Nach dem Silbernen Barren,… >> mehrAm vergangenen Mittwoch (4.5.) hatte die Stadtpolizei gemeinsam mit Kollegen der Verkehrsdienste Darmstadt und einem Gefahrgutsachverständigen an der Bahnunterführung in Gustavsburg eine… >> mehrDas Umweltbüro der Stadt informiert, dass die Gelben Säcke zukünftig nur noch in den Rathäusern und Bürgerbüros erhältlich sind. Sie liegen an den Eingängen zu den allgemeinen Geschäftszeiten bereit.… >> mehrDie Stadt Ginsheim-Gustavsburg sucht auf Basis eines geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Helfer*in für Arbeiten auf dem städtischen Recyclinghof. Das… >> mehrDie nächste Rentenberatung findet am Donnerstag, 19. Mai, im Rathaus Ginsheim statt. Um eine Voranmeldung bei Versicherungsberater Anton Reichmann unter der Telefonnummer 06144/31791 oder per E-Mail an… >> mehrPeter Guthmann ist vom Gebietsagrarausschuss beim Landkreis Darmstadt-Dieburg erneut zum Ortslandwirt der Stadt Ginsheim-Gustavsburg ernannt worden. Seine Stellvertretung übernimmt Walter Rauch… >> mehrAufgrund von Bauarbeiten in Ginsheim entfällt die Haltestelle "Schulstraße" ab Montag, 9. Mai, 8.00 Uhr Uhr, bis Freitag, 13. Mai, Betriebsende. Eine Ersatzhaltestelle wird in der Stuttgarter Straße… >> mehrvon Hans-Benno Hauf Drei Tage lang dauert im August 1975 das bislang größte Popfestival in unserer Region. Nach Schätzungen der Polizei kommen rund 15.000 Fans auf die Nonnenau, wo auf zwei Bühnen… >> mehrvon Hans-Benno Hauf Fußballer des Vereins für Ballspiele (VfB) und jahrelang gemeinsame Freunde gründen am 5. März 1964 im Café Ambach in der Ringstraße den „Schwarzer Kater Club“. Der donnerstags… >> mehrNach zwei Jahren pandemiebedingter Pause fand am 28. April 2022 wieder ein bundesweiter Aktionstag „Girls' Day und Boys' Day“ statt, an dem sich auch die Stadt Ginsheim-Gustavsburg beteiligte. 19… >> mehrDie Stadtverwaltung lädt alle interessierten Bürger*innen zu folgenden Sitzungen der städtischen Gremien in den großen Saal des Bürgerhauses in Ginsheim ein.
Der Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss… >> mehrDie Stadtpolizei weist darauf hin, dass aufgrund der Straßenverkehrsordnung das Parken vor Grundstücks- einfahrten und -ausfahrten verboten ist. Bisher wurde dieses ordnungswidrige Verhalten durch die… >> mehrContainer für Grünabfälle und Sperrmüll stehen an den Kleingärten in Ginsheim und Gustavsburg jeweils zwischen 10 und 16 Uhr an folgenden Tagen bereit:
- Dienstag, 10. Mai: Kleingärten am Friedhof…
>> mehrDie Stadt Ginsheim-Gustavsburg verleiht für das Jahr 2022 wieder einen Bürgerpreis. Der Bürgerpreis wird an Einwohner*innen der Stadt Ginsheim-Gustavsburg, örtliche bürgerschaftliche Initiativen und… >> mehrDie Einführung des gelben Sacks in Ginsheim-Gustavsburg hat sowohl bei den Kindern als auch den Erwachsenen dafür gesorgt, dass das Thema Mülltrennung und Abfallentsorgung zurzeit besonders präsent… >> mehrFür das Umweltbüro der Stadt wird von Mai bis September eine engagierte, gewissenhafte und selbstständig arbeitende Person mit Führerschein der Klasse B gesucht. Die Aufgabe besteht darin, rund 6 bis… >> mehrDas Umweltbüro informiert darüber, dass die Maßnahmen zur Eindämmung der Schnaken wieder beginnen. Die Stadtverwaltung kümmert sich um die Tümpel und Gräben auf öffentlichem Gelände, in denen die… >> mehrZur Sensibilisierung der Bevölkerung sowie zur Überprüfung der Übertragungswege und der Funktionsfähigkeit der Sirenenanlagen wird am kommenden Samstag, 30. April, ein Sirenenprobebetrieb im Kreis… >> mehrIm Rahmen der Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes für die Stadt Ginsheim-Gustavsburg lädt die Stadtverwaltung alle Bürger*innen zu Informationsständen zum Thema Klimaschutz am Samstag, 7. Mai,… >> mehrIn der vergangenen Woche sorgte am Karfreitag und Ostersonntag die Freiwillige Feuerwehr Ginsheim-Gustavsburg für Abwechslung an der Geflüchtetenunterkunft an der IGS Mainspitze in Ginsheim.
… >> mehrDas Umweltbüro der Stadt informiert, dass am Samstag, 23. April, der Recyclinghof nicht geöffnet hat. Am kommenden Mittwoch steht der Recyclinghof zu den gewohnten Zeiten zwischen 16 und 18 Uhr wieder… >> mehrvon Hans-Benno Hauf Die Blumenknospe Bei der Morgensonne Licht hebt ein Blümchen sich und spricht: „Liebe Sonne ich bin wach, sieh nach unterm Blätterdach. Gib mit Kraft, aus der Haft mich zu heben stolz… >> mehrDas Kulturbüro der Stadt muss leider die für Samstag, 23. April, geplante Veranstaltung "Talk im Kino" aus gesundheitlichen Gründen absagen bzw. verschieben. Die Karten können zurückgegeben werden… >> mehrZwei Hochkaräter der Kulturszene treffen sich am 23. April 2022 um 20:00 Uhr im Rahmen von „Talk im Kino“ in den Burg-Lichtspielen Gustavsburg. Prof. Dr. Wolfgang Schneider wird Dieter Kosslick, beide… >> mehrSeit 2008 treten Kommunalpolitiker*innen und Bürger*innen für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. In diesem Jahr ruft der Kreis-Groß Gerau vom 22. Mai bis zum 11. Juni zur Teilnahme an der… >> mehrvon Hans-Benno Hauf Im Jahresbericht schreibt Pfarrer Adolf Ohly 1894 über das kirchliche Leben in der Gemeinde Ginsheim: „Etliche freundliche Bitten, den Gemeindegliedern an`s Herz gelegt:
- fleißigen…
>> mehrvon Hans-Benno Hauf Die Satzung wurde am 2. Juli 1922 in Ginsheim beschlossen, anerkannt und vom Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung Berlin in der Senatssitzung vom 30.06.1923[1] genehmigt. Doch… >> mehrSehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Ginsheim-Gustavsburg, hiermit laden wir Sie herzlich ein, an unserer Bürger*innen-Befragung im Rahmen der Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes… >> mehrDie Stadt Ginsheim-Gustavsburg rüstet ihre Beleuchtung demnächst vollständig auf LED-Licht um. Für den Austausch der Beleuchtung sind für das Jahr 2022 im Haushalt der Stadt insgesamt 180.000 Euro… >> mehrDie Stadtverwaltung stellt in diesem Jahr wieder Sammelbehälter für Blumenzwiebel-Spenden auf. Diese installiert der städtische Bauhof (SBB) an mehreren Stellen im Bereich der Grünabfallkörbe der… >> mehrDie Stadtverwaltung informiert, dass aufgrund der noch hohen Corona-Infektionszahlen weiterhin eine Maskenpflicht in den öffentlichen Gebäuden besteht. Die Regelung gilt zunächst bis Ende April. Davon… >> mehrDie Bürgerbüros der Stadt sind am kommenden Samstag, 16. April, nicht geöffnet. Am Gründonnerstag (14.4.) hat das Bürgerbüro Ginsheim nach vorheriger Terminvereinbarung bis 18 Uhr geöffnet. Termine… >> mehrEin Impfteam von der CoroVak UG bietet Corona-Impfungen am kommenden Samstag, 16. April, von 10 bis 16 Uhr im Bürgerhaus Ginsheim - ohne vorherige Terminvergabe - an. Geimpft werden Personen ab 12… >> mehrDas Umweltbüro informiert, dass die Glascontainer und Kleidercontainer in der Rudolf-Diesel-Straße im Bereich der Gustav-Brunner-Schule versetzt werden mussten. Übergangweise stehen die Container in… >> mehrDank der großzügigen Spenden von Kai Reinheimer, Inhaber des Ginsheimer Landwirtschaftsbetriebs Gemüsehof Reinheimer, und Jörg Hübner, Vorsitzender des VfB Ginsheim - Alte Herren, konnte sich die… >> mehrDie Stadtverordnetenversammlung hat in ihrer Sitzung am 31. März zwei Resolutionen erlassen und stellt sich somit entschlossen gegen den Angriff auf die Ukraine sowie gegen die „Spaziergänge“ im… >> mehrSeit dem 18. März sind der Bahnübergang und die Straße „Am Gerberhaus“ für Radfahrer und Fußgänger vollständig gesperrt. Grund dafür waren bislang Arbeiten für den Bau der Fußgängerunterführung, die… >> mehrDas Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“, dem die Stadt Ginsheim-Gustavsburg beigetreten ist, hat in der vergangenen Woche Vertreter*innen von Bundesregierung und Bundestag in Berlin… >> mehrAb Freitag, 1. April, wird die Buslinie 54 der Mainzer Mobilität über den Gustavsburger Bahnhof hinaus in die Gustavsburger Industrie- und Gewerbegebiete verlängert. Dadurch entstehen neue… >> mehrFür kurzfristige Hilfsangebote sowie für Fragen und Antworten rund um das Thema „Geflüchteten-Hilfe“ hat sich aus bürgerschaftlichem Engagement die facebook-Gruppe „Flüchtlingshilfe Mainspitze“… >> mehrIm Rahmen der Schulkinowochen besuchte in der vergangenen Woche eine „Intensivklasse“ der Integrierten Gesamtschule Mainspitze das Kommunale Kino „Burg-Lichtspiele“ in Gustavsburg. In der… >> mehrIn der Schulstraße in Ginsheim wird ab Dienstag (29.3.) mit dem 2. Bauabschnitt zur Erneuerung von Leitung begonnen. Die Arbeiten wurden von den Mainzer Netzen beauftragt und werden voraussicht-lich… >> mehrDie Stadt Ginsheim-Gustavsburg hat auf ihrer Internetseite eine Rubrik zur Ukraine-Hilfe eingerichtet (www.gigu.de/ukraine-hilfe) und informiert dort ab sofort über Hilfen und Aktionen vor Ort.
Fragen… >> mehrIn der Stegstraße 27-33 wird die Kommunale Wohnungsgesellschaft (KWG) nach Genehmigung des Bebauungsplans und der entsprechenden Baugenehmigung ab Herbst 2022 zwei moderne Wohngebäude mit 20… >> mehrAb kommenden Montag, 21. März, beginnen die Abrissarbeiten in der Stegstraße 27-33 in Ginsheim. Deshalb wird die Straße von 21. März bis voraussichtlich 18. April halbseitig gesperrt und ab der… >> mehrVom 18. März bis zum 4. April werden für den Bau der Fußgängerunterführung in Gustavsburg Arbeiten durchgeführt, für die der Bahnübergang und die Straße „Am Gerberhaus“ vollständig gesperrt sein… >> mehrDie Stadtverwaltung weist darauf hin, dass in Ginsheim-Gustavsburg ab dem 15. März wieder die „Satzung über das Führen von Hunden während der Brut- und Setzzeit“ gilt. Danach sind Hunde bis… >> mehrAm Freitag, 11. März, findet um 18.30 Uhr, im Bischofsheimer Bürgerhaus, Im Attich 3, ein Vernetzungstreffen von Helferinnen und Helfern statt. Der Bürgermeister von Bischofsheim, Ingo Kalweit, und… >> mehr„Wir helfen gemeinsam“ – Unter diesem Motto hat das Unternehmen Hörmann Automotive Gustavsburg einen Spendenaufruf für Geflüchtete an der ukrainischen Grenze gestartet. Die Stadt Ginsheim-Gustavsburg… >> mehrAm 24. Mai 1748 unterzeichnet Schultheiß Philipp Voltz für die Gemeinde Ginsheim[1] einen Vertrag[2] mit dem Weißbinder-Meister Johann Georg Heil aus Groß-Gerau. Vereinbart wird die Renovierung der… >> mehrKles Folsz[1] stiftet im Jahr 1641 den Ginsheimern einen vergoldeten Kelch aus Silber mit einer Höhe von 21,2 cm und einem Durchmesser von 14,7 cm. Auf dem Fuß ist ein Kreuz im Lorbeerkranz… >> mehrUnter dem Eindruck der aktuellen Ereignisse in der Ukraine erklären die Bürgermeisterin der Stadt Bouguenais (Frankreich), Sandra Imperiale, und der Bürgermeister der Stadt Ginsheim-Gustavsburg… >> mehrDie nächste Sitzung des Ausschusses Bürgerzentrum findet am Montag, 7. März 2022, um 19.30 Uhr, digital statt. Interessierte Bürger*innen können an der digitalen Sitzung teilnehmen. Der Link zur… >> mehrDie 14 Städte und Gemeinden des Kreises Groß-Gerau - darunter auch die Stadt Ginsheim-Gustavsburg - sowie der Kreis Groß-Gerau haben sich im Jahr 2013 in einem gemeinschaftlichen Prozess auf den Weg… >> mehrVerbände in Hessen haben sich zusammengetan und ein Volksbegehren unter dem Namen „Verkehrswende in Hessen“ auf den Weg gebracht, um zu einer Verkehrswende im Land beizutragen. Damit soll erreicht… >> mehrDie Stadtverwaltung bittet alle Bürger*innen die Einwurfzeiten an den Glascontainern im Stadtgebiet einzuhalten. Auf jedem Glascontainer befindet sich ein Hinweis mit den Einwurfzeiten. Diese sind von… >> mehrDie Corona-Krise schränkt nun schon seit langer Zeit die regulären Angebote des städtischen Seniorenbüros erheblich ein. Daher ist es dem Seniorenbüro-Team, das zum 1. Februar 2022 durch einen… >> mehrAngesichts des Angriffs russischer Truppen auf die Ukraine hat die Hessische Landesregierung zu einer landesweiten Trauerbeflaggung in den Städten und Gemeinden aufgerufen.
Auch in der Stadt… >> mehrAm 30.09.1885 schreiben die Gebrüder Bernhard, Orgelbauer zu Gambach[1], ein ausführliches Gutachten[2] zum Zustand der defekten Ginsheimer Orgel. Sie schätzen deren Alter auf 160 – 180 Jahren und… >> mehr |