Das Umweltbüro informiert, dass die Gelben Säcke seit Anfang des Jahres in den Bürgerbüros der Stadt erhältlich sind. Die Gelben Säcke können zu folgenden Zeiten - auch ohne Termin - dort abgeholt…
Die Stadtverwaltung informiert, dass an Werktagen das Parken auf dem Rathausparkplatz in Ginsheim nur noch zwei Stunden mit Parkscheibe möglich ist. Dies gilt zu folgenden Zeiten: montags bis…
Engagement-Lotsen (E-Lotsen) begleiten, vernetzen und rufen neue Projekte ins Leben. Sie bringen ihre Erfahrungen im bürgerschaftlichen Engagement ein und übernehmen Aufgaben vor Ort. Für das…
Bürgermeister Thorsten Siehr zeigte sich bei einer Führung durch die noch bis kommenden Samstag (27.1.) geöffnete Kunstausstellung „Extention/Erweiterung“ in der Villa Herrmann in Gustavsburg…
Aus der französischen Partnerstadt Bouguenais kam die traurige Nachricht, dass der jahrzehntelange Wegbegleiter der Städtepartnerschaft, Paul Chéneau, gestorben ist. Die Trauerfeier fand in diesem…
Der Behindertenbeauftragte, Engelbert Wiedmann, lädt zur nächsten offenen Sprechstunde am Mittwoch, 15. Februar, zwischen 9.00 und 10.00 Uhr in das Rathaus Ginsheim, Schulstraße 12 (Trauzimmer) ein.
Die Gemeindepflegerinnen der Stadt laden auch in diesem Jahr wieder zum Spätschoppen für pflegende Töchter und Schwiegertöchter ein. Es ist egal, ob man nur einmal zum Schnuppern kommen möchte, sich…
Die Dozentinnen und Dozenten für Schlagzeug und Klavier haben aktuell noch einige wenige freie Plätze zu vergeben und bieten Schnupperstunden für 17 € je 30 Minuten an.
Längst gibt es keinen Posaunenchor mehr, als am 10. Mai 1934 im Speicher des alten Pfarrhauses in der Rheinstraße eine große Kiste gepackt wird. Verstaut werden, in Holzwolle…
Mit einer Unterschriftenliste reichen Anwohner der Blücherstraße[1] in Gustavsburg am 15. August 1929 beim hessischen Kreisamt in Groß-Gerau eine Beschwerde gegen einen…
Wie bereits berichtet, müssen die beiden Fastnachtssitzungen des Gustavsburger Carneval Clubs (GCC) aufgrund akut aufgetretener Schäden an der Decke des großen Saals im Bürgerhaus Gustavsburg in das…
Klassische Musik auf unnachahmliche Weise mit dem Musikgeschmack unserer Zeit zu verbinden – und alles mit unverwechselbaren eigenen Arrangements und geballter Frauenpower! Das ist das Konzept der…
Am 22. Januar 1963 unterzeichneten Bundeskanzler Konrad Adenauer und der französische Staatspräsident Charles de Gaulle den für die deutsch-französische Freundschaft grundlegenden Élysée-Vertrag.
Der Seniorenbeirat bietet seine nächste Sprechstunde am Mittwoch, 18. Januar, von 10.00 bis 12.00 Uhr im Familienzentrum Gustavsburg an. Eine vorherige Terminabsprache ist bei Beiratsmitglied…
Die nächste Rentenberatung findet am Donnerstag, 26. Januar, zwischen 14.00 und 18.00 Uhr im Rathaus Ginsheim statt. Um eine Voranmeldung bei Versicherungsberater Anton Reichmann, Tel. 06144/31791, …
Reinhard Wiethe (Bild: links), Mitarbeiter der Stadtverwaltung, feierte zum Jahresende 2022 seinen wohlverdienten Ausstand. Er war 26 Jahre als Hausmeister in den Rathäusern tätig und war darüber…
Zum 1. Januar 2023 ist das sogenannte Wohngeld-Plus-Gesetz in Kraft getreten, um deutlich mehr Haushalte zu unterstützen, die ihre Miete nicht vollständig zahlen können. Beim Wohngeld zahlen Bund und…
Nach Auskunft der Mainzer Netze müssen im Zusammenhang mit der anstehenden Sanierung der Mainbrücke zwischen Mainz-Kostheim und Ginsheim-Gustavsburg die an der Brücke vorhandenen Versorgungsleitungen…
Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ kamen die Sternsinger der katholischen Pfarrgemeinde St. Marien Ginsheim am vergangenen Freitag ins Ginsheimer Rathaus.…
Aufgrund akut aufgetretener Schäden an der Decke im großen Saal des Bürgerhauses Gustavsburg muss der Gustavsburger Carneval Club (GCC) seine anstehenden Fastnachtssitzungen verlegen.
In das seit 1930 dem Stadtverband Mainz eingemeindete Ginsheim-Gustavsburg rücken am 25. März 1945 – von Süden kommend – Truppen der 5. US-amerikanischen Division ein und beenden…
Peter Wagner[1] ist evangelischer Pfarrer in Ginsheim. Er lebt in einem kleinen Häuschen, denn 1647 hat der Mainzer Kommandant die Pfarrscheuer und vermutlich auch das Pfarrhaus…
Die Kommunale Wohnungsgesellschaft (KWG) beginnt am kommenden Montag, 9. Januar 2023, mit dem Neubau eines Wohngebäudes in der Stegstraße im Stadtteil Ginsheim. Im Zuge dessen muss der an die…
„Am 1. Juni wurde an der Ecke Darmstädter Landstraße und Erzbergerstraße eine Zählung der Verkehrsmittel durchgeführt, die zu folgendem Ergebnis führte: In der Zeit von 16.40 bis…
Schon seit vielen Jahren wohnt der Walkmühlenbesitzer Valtin Pfeuffer[1] aus Ginsheim mit seiner Ehefrau Christina, geborene Breitenbach[2] und seinen vier Kindern[3] in der…