/ Abfall: Gelber Sack

Leistungsbeschreibung

Die Gelben Säcke müssen auf dem Bürgersteig am Vorabend oder am Abfuhrtag bereit gelegt werden. Privat angeschaffte gelbe Tonnen werden nicht abgefahren. Es handelt sich hier um eine reine Sacksammlung.

Servicenummer "Gelber Sack" - Firma Meinhardt: 0800 58 89 720

Die Gelben Säcke sind in den Bürgerbüros während der Öffnungszeiten (ohne Termin) kostenlos erhältlich.

Die Abfuhrtermine sind im Abfallkalender zu finden.

In den Gelben Sack gehören:

In den Gelben Sack gehören ausschließlich gebrauchte und restentleerte Verpackungen, die nicht aus Papier, Pappe, Karton oder Glas sind. 

Verpackungsbestandteile sollten voneinander getrennt werden. Ein Ausspülen ist nicht notwendig.

  • Alu-, Blech- und Kunststoffdeckel
  • Arzneimittelblister
  • Butterfolie
  • Buttermilch- und Joghurtbecher
  • Einkaufstüten sowie Obst- und Gemüsebeutel aus Kunststoff
  • Eisverpackungen
  • Füllmaterial von Versandverpackungen aus Kunststoff, wie z. B. Luftpolsterfolie oder Schaumstoff
  • Konservendosen
  • Kronkorken
  • Kunststoffschalen und -folien für Lebensmittel
  • Menüschalen von Fertiggerichten
  • Milch- und Getränkekartons
  • Müsliriegelfolie
  • Nudeltüten
  • Putz- und Reinigungsmittelflaschen
  • Quetsch- oder Nachfüllbeutel z. B. für Waschmittel, Flüssigseife oder Fruchtpüree
  • Senftuben
  • Shampooflaschen
  • Spraydosen
  • Suppen- und Soßentüten
  • Tierfutterdosen und -schalen
  • Zahnpastatuben

NICHT in den Gelben Sack gehören:

  • Altkleider
  • Batterien und Akkus
  • Behälterglas
  • Blechgeschirr
  • CDs und Disketten
  • Druckerpatronen
  • Einwegrasierer
  • Elektrogeräte
  • Essensreste
  • Faltschachteln
  • Feuerzeuge
  • Filme, DVDs und Videokassetten
  • Glüh- und Energiesparlampen
  • Gummi
  • Holzwolle
  • Hygieneartikel
  • Katzenstreu
  • Keramikprodukte
  • Kinderspielzeug
  • Klarsichthüllen
  • Kugelschreiber
  • nicht restentleerte Verpackungen
  • Papier und Pappe
  • Papiertaschentücher
  • Pflaster, Verbandsmaterial
  • Porzellan
  • Rest- und Bioabfälle
  • Schuhe
  • Strumpfhosen
  • Styroporreste von Dämmplatten
  • Tapetenreste
  • Windeln
  • Zahnbürsten
  • Zigarettenkippen

Dateianhänge

Zuständige Mitarbeiter

Zugeordnete Abteilungen

 

Bitte wählen Sie Ihre Cookie-Präferenzen