Sehenswertes auf einen Blick

Heimatmuseum in Ginsheim
Das Heimatmuseum befindet sich in einem Fachwerkgebäude im alten
Ortskern von Ginsheim. Neben historischen Exponaten zum Leben in
Ginsheim-Gustavsburg und in
der Region werden auch archäologische Funde gezeigt. (> mehr Infos)

Anker am Altrheinufer in GinsheimDas Ginsheimer Altrheinufer bietet Raum zur Naherholung. Dort liegt auch das Wahrzeichen Ginsheims, ein Anker. Der Anker ist 2,1 Tonnen schwer und hielt früher einen Schwimmkran der MAN Gustavsburg im Rhein fest.

Evangelische Kirche GinsheimDie evangelische Barockkirche in Ginsheim wurde 1746 nach einem Entwurf des Pfarrers Johann Konrad Lichtenberg als Saalbau mit dreiseitigem Schluss erbaut. Sie steht direkt am Damm, am Ginsheimer Altrhein.

Altrheinufer in GinsheimAm Altrheinufer kann man einen Gewässerlehrpfad und den historischen Kiesbagger, der bis 1984 aktiv war, entdecken. Die Insel Nonnenau lädt zu
schönen Spaziergängen ein. Eine Fährverbindung besteht ganzjährig.

Rekonstruktion einer historischen Rheinschiffsmühle in Ginsheim
Eine authentische Rekonstruktion der letzten produktiven
Rheinschiffsmühle bietet interessante und spannende Einblicke in die
Technik und die Arbeitsbedingungen vergangener Zeiten. (> mehr Infos)

Torturm im Burgpark in Gustavsburg
Der Burgpark mit Nachbildungen der alten
Schwedenfestung ist Teil des Regionalparks Rhein-Main. Der Park bietet Möglichkeiten zum Spazierengehen. Im Anschluss an den Burgpark erschließt sich die Mainspitze, an der Rhein und Main zusammenfließen.

Mainspitze in GustavsburgAuf der
Mainspitze, an der Rhein und Main zusammenfließen, bietet sich den
Besuchern ein herrlicher Panoramablick auf die Silhouette der Stadt
Mainz mit dem berühmten Mainzer Dom. Zu erreichen ist die Mainspitze über einen befestigten, gut ausgebauten Spazierweg.
Cramer-Klett-Platz in Gustavsburg
Der Cramer-Klett-Platz ist Teil einer denkmalgeschützten Arbeitersiedlung, die von der Firma MAN (vormals Klett & Co) zwischen 1896 und 1906 errichtet wurde. Als Vorzeigeobjekt und baugeschlichtliches Kleinod in Hessen bildet sie die idyllische Kulisse für den Gustavsburger Weihnachtsmarkt.

Mainschleuse in GustavsburgDie Staustufe Kostheim ist vom Rhein aus die erste Staustufe am Main beziehungsweise die letzte der 34 Mainstaustufen. Es ist die am meisten befahrene Mainschleuse und eine der am stärksten frequentierten Binnenschleusen Deutschlands.

Katholische Kirche Herz-Jesu Gustavsburg Die katholische Kirche wurde 1908 im Neugotischen Stil erbaut. Zu den markanten Architekturformen der Kirche gehört der gedrungene achteckige Turm mit einfachem spitz zulaufendem Helm und die neugotischen Fensterrosetten im Chor und Eingangsportal.
Evangelische Gustav-Adolf-Kirche
Die evangelische Gustav-Adolf-Kirche in Gustavsburg, mit
markanter Zwiebelhaube und schöner Deckengestaltung, wurde in den Jahren 1914
bis 1916 nach einem Entwurf des Kirchenbaumeisters Friedrich Pützer erbaut.
1956 wurde die Kirche erweitert und verändert. Im Jahr 2000 konnte der
Originalzustand weitgehend wieder hergestellt werden. |