Septembervon Hans-Benno Hauf Am 24. April 1873 verpachtet[1] Johann Justinian Georg Karl von Holzhausen zu Frankfurt mit Wirkung ab 01.01.1874 auf neun Jahre für jährlich tausend Gulden in gängigen Silbersorten… >> mehrvon Hans-Benno Hauf Die 1914 angelegte Straße wird im März 1915 in Hindenburgstraße benannt. Mit Beschluss vom 18.März 1947 legt die Gemeindevertretung den neuen Namen Wilhelm-Leuschner-Straße fest. … >> mehrAm 19.11.1898 benennt der Gemeinderat die neue Straße in „Elisabethenstraße“. Das Sitzungsprotokoll weist nicht aus, nach welcher Elisabeth die Benennung vorgenommen wurde. Naheliegend ist die… >> mehrAm 1. November 1896 wird nach dem Volksschulgesetz von 1874 die MAN-Werkschule Gustavsburg als private Fortbildungsschule in Betrieb genommen. An drei Wochentagen werden die Lehrlinge in zwei Klassen… >> mehrvon Hans-Benno Hauf Seit dem frühesten Mittelalter ist das Stromgebiet des Rheines Königsgut. Lehensträger sind die Erzbischöfe von Mainz, die die Bleiau als Afterlehen an ihre Erbkämmerer, die Herren… >> mehr |