Die Seniorenbeiratswahl 2024 findet von Montag, 9.
Dezember, bis Freitag, 13. Dezember, ausschließlich per Briefwahl statt.
Gewählt wird ein 10-köpfiges Gremium.
Informationen zur Briefwahl
Am kommenden Wochenende, 7./8. Dezember, werden die
Wahlunterlagen durch Austräger an die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger
im Briefkasten zugestellt. Diese Wahlunterlagen enthalten neben einem Merkblatt
den Stimmzettel und einen roten Wahlbriefumschlag zur Rücksendung. Es darf kein
Absender auf dem roten Umschlag angegeben werden. Der verschlossene Umschlag
kann in einen Postbriefkasten eingeworfen werden. Es handelt sich um einen
Freibrief, der nicht frankiert werden muss. Alternativ können die
Wahlunterlagen persönlich in den Rathäusern oder Bürgerbüros abgegeben oder
dort in die Briefkästen eingeworfen werden.
Die Unterlagen müssen spätestens bis zum 13. Dezember bei
der Stadtverwaltung eingegangen sein, damit die Stimme gezählt werden kann.
Auszählung und Sitzung des Wahlausschusses
Am Montag, 16. Dezember, erfolgt im Seniorentreff „Zur
Fähre“, An der Fähre 1, Ginsheim, ab 8 Uhr die öffentliche Auszählung. Im
Anschluss, 16 Uhr, wird im Sitzungssaal des Rathauses Ginsheim, Schulstraße 12,
die öffentliche Sitzung des Wahlausschusses stattfinden, in der das
Wahlergebnis offiziell festgestellt wird.
Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten
Wer sind die Menschen, die sich für den Seniorenbeirat
zur Wahl stellen? Was sind ihre Themenschwerpunkte und Motivationen? Ab sofort
können sich Bürgerinnen und Bürger über verschiedene Wege ein Bild von den elf Bewerberinnen
und Bewerbern machen. Ihre Profile sind auf dieser Homepage hinterlegt und zusätzlich an den Rathäusern,
Bürgerbüros sowie am Seniorentreff „Zur Fähre“ in Ginsheim und am „Zentrum
aller Generationen“ in Gustavsburg ausgehängt.
Die Kandidatinnen und Kandidaten, Helga Bender, Franz-Josef Eichhorn, Angela Gote, Edmund Heidl, Hubert
Hübner, Erich Klein, Thomas Pfeiffer, Thomas Rück, Hartmut Seiz, Petra
Stein-Schilling und Petra Treber, möchten sich mit
Erfahrung, Engagement und Ideen für die Belange der älteren Generation vor Ort
einsetzen.
Die Stadtverwaltung ruft alle Seniorinnen und Senioren
auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen.
Foto (v.l.n.r und v.o.n.u.): Helga Bender, Franz-Josef Eichhorn, Angela Gote, Edmund Heidl, Hubert Hübner, Erich Klein, Thomas Pfeiffer, Thomas Rück, Hartmut Seiz, Petra Stein-Schilling, Petra Treber.
Foto Thomas Rück: privat
Alle anderen Fotos: Torsten Silz.