Neues vom Stadtschreiber: Fleißarbeitvon Hans-Benno Hauf Einen Tag
nach der Wahl von Bürgermeister Walter Reichert am 29. Juni 1948 im
evangelischen Gemeindehaus zu Gustavsburg wird ein aussagekräftiges Verzeichnis
der Beamten, Angestellten und Arbeiter[1]
der Gemeinde erstellt. Sorgfältig notiert sind auch die Berufe und Tätigkeiten
der Bediensteten in den Ortsverwaltungen in Ginsheim und Gustavsburg. Aushilfsangestellter,
Baumwart, Bauoberinspektor, Bürgermeister, Faselwärter, Feldpolizeihauptwachtmeister,
Feldschütz, Friedhofswärter, Gemeindearbeiter, Gemeindebaumeister,
Gemeindebote, Gemeinderechner, Gemeindeschwester, Hausmeister der
Bürgermeisterei, Hebamme, Hilfsfeldpolizeiwachtmeister, Hilfsfeldschütz, Hilfsköchin, Holzfäller, Kassenassistent,
Kassenverwalter, Kindergärtnerin, Köchin bei der Schulspeisung, Küchenhilfe,
Leichenfrau, Omnibusoberführer, Polizeihauptwachtmeister,
Polizeioberwachtmeister, Putzfrau, Rottenführer, Schulhausmeister, Spritzenmeister,
Standesbeamter, Stenotypistin, Stoßführer der Gemeindearbeiter,
Straßenbauarbeiter, Straßenkehrer, Verwaltungsangestellter,
Verwaltungssekretär, Verwaltungsoberinspektor und Wiegemeister. Ob sich der
Bürgermeister alle hat merken können und
auch alle Namen kannte? [1] datiert auf den 30.06.1948, aufbewahrt im historischen Archiv Heimatmuseum |