Rückblick auf die närrischen Tage

Närrische Nachlese 2023
 

Mit Abklingen der Corona-Pandemie zog auch das närrische Treiben wieder in die städtischen Einrichtungen ein. Wenngleich noch nicht auf dem Stand der Zeit vor der Pandemie, gab es doch verschiedene närrische Aktionen, die hier mit einer kleinen Nachlese gewürdigt werden sollen.


Kreppel-Kaffee im Ginsheimer Rathaus

In den letzten Jahren vor der Corona-Pandemie hatten die fastnachtstreibenden Vereine in Ginsheim-Gustavsburg unter der Leitung von Engelbert Wiedmann einen Närrischen Sturm auf das Ginsheimer Rathaus organisiert. Das auch in der Bevölkerung beliebte Ereignis war nach viermaliger Durchführung zu einem festen Bestandteil in der örtlichen Fastnacht geworden.

Die Aufnahme und Organisation eines Rathaussturmes war in dieser Kampagne noch nicht wieder möglich, ist aber für die Kampagne 2024 in den närrischen Kalender eingeplant.

Närrischer Rathausempfang 2023
Als kleine Kompensation hatte Bürgermeister Thorsten Siehr die Vorstände der fastnachtstreibenden Vereine sowie politischen Akteure zu einem Närrischen Kreppel-Empfang eingeladen. Als Fred Feuerstein verkleidet empfing Thorsten Siehr die Gäste im Rathaus Ginsheim, tatkräftig unterstützt von weiteren Angehörigen der Familie Feuerstein, die sich bei genauerem Hinsehen nach und nach als Mitarbeiter*innen der Fachbereiche V und II entpuppten.

Nachdem Thorsten Siehr das Närrische Grundgesetz verlesen und Engelbert Wiedmann das Hissen der Narrenfahne mit einer launigen Rede eingeleitet hatte, tauschten sich Närrinnen und Narren bei Sekt, Kaffee und Kreppel aus. Unterbrochen wurde die muntere Runde durch ein nicht ganz ernst gemeintes Fastnachtsquiz, das mit 11 närrischen Fragen nicht nur lokales, sondern gleich regionales Fastnachtswissen auf den Prüfstand stellte.



Fastnacht im Naturkindergarten, Kita IX: Rehkids auf zwei Beinen

Wie kann eine Fastnachtsfeier im Naturkindergarten „Rehkids“ aussehen? Der Naturkindergarten machte seinen Namen alle Ehre und schaffte es, närrisches Treiben und Natur gekonnt zu verbinden. Zum Programm des Fastnachtstages gehörten im Vorfeld das Basteln von Rehkids-Kostümen und den dazugehörigen Masken.


Für ein kunterbuntes und leckeres Wald-Frühstück sorgten die kreativen Eltern der Rehkids, die wahre Kunstwerke schufen. Eine Waldtier-Rallye, Kinder-Fastnachtsmusik und Tanzspiele rundeten das Programm ab, das allen sicher nachhaltig in Erinnerungen bleiben wird.

Hinweis: Eltern, die noch einen Kindergartenplatz für ihr „Reh-Kid“ suchen, können sich an Wiebke Kasprzak, Leiterin des Naturkindergartens „Rehkids“,  wenden. Der Naturkindergarten hat aktuell noch Plätze frei.

Öffnungszeiten: 7.30 - 13.00 Uhr

Kontakt: Wiebke Kasprzak, Leiterin Naturkindergarten „Rehkids“
Tel.: 06134 585-0, Mobil: 0160 4817627
Webseite: https://www.gigu.de/naki, E-Mail: info@naki.gigu.de


Fastnacht in der Kita IV: Was kann‘s im Leben Schöneres geben, als ein Altrheinstromer zu sein?

Am Fastnachtsdienstag war es endlich soweit, in aller Kindermunde war zu hören: „Heute kommen die Altrheinstromer zu uns!“. Alle 112 Kinder der Kita IV versammelten sich pünktlich um 11 Uhr in der Turnhalle und warteten gespannt auf die Fastnachtsband aus Ginsheim, die auch Namensgeber der Kindertageseinrichtung ist.


Die Großen Altrheinstromer begrüßten die kleinen Altrheinstromer und dann wurde gemeinsam das Kita-Lied gesungen. Thomas Wucher und Uwe Hager schafften es mit ihrer guten Laune und fröhlichen Liedern, die kleinen Altrheinstromer in ihren Bann zu ziehen. Die Kinder sangen und schunkelten bei jedem Lied fröhlich mit.

Zum Schluss hielten die großen Altrheinstromer noch eine Überraschung für die Kinder in Form von Kamelle bereit und auch die Musiker mussten nicht mit leeren Händen nach Hause gehen.

Ein kleiner Altrheinstromer hatte sogar eine CD der Band mitgebracht und fragte mutig bei den Musikern nach einem Autogramm. Stolz und mit roten Wangen saß er dann mit der unterschriebenen CD in der Hand in der Gruppe und konnte sein Glück kaum fassen.

Es ist etwas ganz Besonderes ein Altrheinstromer zu sein, denn wer hat schon das Glück die berühmte Fastnachtsband, die man sonst in den großen Fernsehsitzungen sieht, so hautnah zu erleben? Es war ein tolles Fest und ein wertvolles Erlebnis für die Kindergartenkinder. Die Kita bedankt sich und freut sich auf das nächste Jahr.

Den Altrheinstromern ein dreifach, donnerndes HELAU!

 

Bitte wählen Sie Ihre Cookie-Präferenzen