Glasfaserverlegung der Telekom: Verhalten von beauftragten Vertriebsmitarbeitenden

 

In einer Pressemeldung hat die Stadtverwaltung im April darüber informiert, dass autorisierte Vertriebs-mitarbeitende im Auftrag der Deutschen Telekom unterwegs sind, um zum Thema Glasfaser in den Häusern zu beraten.

Vermehrt haben in den letzten Wochen Bürgerinnen und Bürger bei der Stadtverwaltung angerufen und sich über die Vorgehensweise mancher Vertriebsmitarbeitenden beklagt. So sind Verträge zum Abschluss gebracht worden, mit denen sie ein bestimmtes Produkt der Telekom gebucht haben, obwohl sie nur einen kostenlosen Hausanschluss beantragt hatten.

Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass Hauseigentümer*innen die Möglichkeit haben, ohne Buchung eines Produkts einen Anschluss kostenlos ins Haus verlegen zu lassen, sofern sie diesen bis zum 31.12.2023 beantragen. Die Beantragung erfolgt online über die Homepage der Telekom: www.telekom.de/glasfaser.

Die Buchung eines Produkts kann bereits jetzt, zu einem späteren Zeitpunkt oder auch bei einem Vertragspartner der Telekom erfolgen.

Bei Fragen steht die Hotline der Telekom (Tel.: 0800/2266100) zur Verfügung.

 

Bitte wählen Sie Ihre Cookie-Präferenzen