Klassik, Rock, Jazz: Kulturveranstaltungen des Kulturbüros Ginsheim-Gustavsburg im MärzKlassikIm Rahmen der neuen Reihe „MainSpitzenKlasse“ dürfen sich Klassikfreunde am Sonntag, 20.3.2022, um 17:00 Uhr, auf einen sehr besonderen Liederabend mit der Mezzosopranistin Anna Krawczuk und der Pianistin Fan Yang, der mit einem musikalischen Gebet endet, einstellen. Ausgewählte Werke von Beethoven, Schumann, Brahms und Wolf werden zu hören sein. Das
Kulturbüro der Stadt Ginsheim-Gustavsburg weist jetzt schon darauf hin, dass am
Samstag, 2.4.2022, um 20.00 Uhr, das nächste Konzert der Reihe „MainSpitzenKlasse“
mit Christoph Soldan mit dem Titel „Franz Liszt und die Frauen“ auf dem
Programm steht. Beide Konzerte finden jeweils im Bürgerhaus Gustavsburg statt. Tickets kosten jeweils 20,00 €, erm. 17,00 €. RockUnterhaltungsmusik für „schwer erziehbare Erwachsenen“ bieten die „HighKnees“ in den Burg-Lichtspielen am Sonntag, 27.03.2022, um 11.00 Uhr an. Die vier smarten Herren, die sich um die gute Laune kümmern, sind Günter „Günny“ Mahr (Stimme/Gitarre), Nigel P. Sharpe (Stimme/Gitarre), Micky „Leandros“ Rauch (Bass/Stimme) und Ken Isted (Schlagzeug/Stimme). Sie rocken was das Zeug hält. Das Besondere ist, dass zu dem Programm der HighKnees nichts Besonderes gehört, denn die Rocksongs, die sie covern, dürften dem interessierten Zuhörer durchaus bekannt sein. Tickets kosten 10,00 €, erm. 7,00 € JazzJazzfreunde der Reihe „Jazz
im Kino“ können sich am Donnerstag, 31.3.2022, mit dem „Nils Wogram
Quartett“ auf einen Star der europäischen Jazzszene freuen. Der Posaunist Nils
Wogram gewann 1989 sowie 1991 den Preis für Soloposaune im Wettbewerb „Jugend
musiziert“, 1998 erhielt er den Förderpreis
des Landes Nordrhein-Westfalen, er ist unter anderem Träger des SWR-Jazzpreises,
des Kompositionspreises im Julius-Hemphill-Wettbewerb, des
GEMA-Jazzkompositionspreises und des BMW-Jazz-Awards. 2011 wurde ihm für sein
mit Root 70 eingespieltes Album „Listen to your woman“ der ECHO Jazz
als Instrumentalist des Jahres national (Brass) verliehen. Mit dem Ensemble
gewann er im selben Jahr den BMW-Welt-Jazz-Award. 2013 erhielt er den
renommierten Albert-Mangelsdorff-Preis (Deutscher
Jazzpreis), der alle zwei Jahre an herausragende Persönlichkeiten der deutschen
Jazzszene vergeben wird. 2014 war Wogram Werkjahres-Stipendiat der Stadt Zürich.
2021 gehört er zu den Gewinnern des Schweizer Musikpreises. In den Burg-Lichtspielen stellt er mit der Harfenistin Kathrin Pechlof, dem Bratschisten und Obertonsänger Gareth Lubbe und Wograms Langzeit-Weggefährten Hayden Chisholm am Saxofon seine neue CD „Muse“ vor. Tickets kosten 22,00 €, erm. 18,00 € 3G-RegelAb sofort gilt für alle
Veranstaltungen des Kulturbüros der Stadt Ginsheim-Gustavsburg wieder die 3G-Regel. Geimpfte Genesene und Getestete dürfen jede
Veranstaltung des Kulturbüros besuchen (Kino, Konzerte, etc.). Tickets & weitere Infos: Weitere Informationen und das aktuelle Kinoprogramm stehen im Veranstaltungskalender Mainspitze (ver.gigu.de/veranstaltungen.php). Tickets können nach Terminvereinbarung in den Bürgerbüros gekauft
werden. Die Mitarbeiter*innen des Bürgerbüros und des Kulturbüros nehmen Ticket-Reservierungen auch telefonisch an (Bürgerbüro Ginsheim 06144-925 120, Bürgerbüro Gustavsburg 06134-557 962). Die Karten müssen 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn abgeholt werden, ansonsten werden sie wieder zum Verkauf freigegeben. Online können Tickets für die Veranstaltungen auch unter tickets.gigu.de erworben werden. Die Mitarbeiter*innen des Kulturbüros stehen für weitere Informationen unter 06134-585 315 zur Verfügung. |