Seniorenbüro koordinierte rund 250 Impffahrten für Bürgerinnen und BürgerDie seit Anfang des Jahres von der Stadtverwaltung
Ginsheim-Gustavsburg angebotenen kostenlosen Fahrten zum Corona-Impfzentrum
sind von Bürgerinnen und Bürgern sehr gut genutzt worden. Rund 250 Fahrten
haben innerhalb eines halben Jahres stattgefunden, berichtete das städtische
Seniorenbüro, das die Anrufe der zu impfenden, vorwiegend älteren Personen
entgegengenommen und die Transfers koordiniert hat. Als Fahrer*innen standen
acht Mitarbeitende der Verwaltung, überwiegend studentische Hilfskräfte, zur
Verfügung. Während bei dem Start des städtischen Angebotes Bürger*innen
der höchsten Prioritätsgruppe zunächst zum regionalen Impfzentrum nach
Darmstadt gefahren wurden, konnten bald darauf das Impfzentrum des Kreises in
Groß-Gerau und später auch verschiedene Arztpraxen angesteuert werden. Die
Helfer*innen der Stadtverwaltung fungierten dabei oftmals nicht nur als Fahrer,
welche die zu impfenden Personen an der Haustür abholten und wieder
zurückbrachten, sondern begleiteten hilfebedürftige ältere Menschen zudem auf
dem Weg zu den einzelnen Stationen des Zentrums. „Ich freue mich, dass wir mit unserem Service einen Teil
dazu beitragen konnten, die ältere Generation durch die Impfung
schnellstmöglich gegen Corona zu schützen“, sagte Bürgermeister Thies
Puttnins-von Trotha. „Mir war von Anfang an bewusst, dass der Weg aus der Krise
nur durch das Impfen erreicht werden kann“, so der Bürgermeister. Deshalb habe
er die Gelegenheit genutzt, Mitarbeitende einzusetzen, die durch die
ausgefallenen Kulturveranstaltungen und Programme im Kinder- und Jugendbereich
über freie Kapazitäten verfügten. Dadurch sei zahlreichen Menschen der Weg zum
Impfzentrum ermöglicht und erleichtert worden. Das Seniorenbüro weist darauf hin, dass das
Fahrdienstangebot am 5. August 2021 ausläuft. Die Mitarbeiterinnen des
Seniorenbüros stehen jedoch weiterhin mit Rat und Tat zur Verfügung, wenn
Bürger*innen nicht wissen, wie sie zu einer Impfung kommen können. |