Corona-Virus: Aktuelle Informationen und Maßnahmen in Ginsheim-Gustavsburg zum Corona-Virus (Stand 16.3.2020)Die Stadtverwaltung Ginsheim-Gustavsburg hat eine Reihe von Maßnahmen auf Grundlage der Verfügungen des Landes Hessen getroffen, um eine schnelle Ausbreitung des Corona-Virus so gut wie möglich zu verhindern. Der Verwaltungsstab der Stadtverwaltung trifft sich angesichts der noch nicht absehbaren Entwicklung der Pandemie regelmäßig im Rathaus, um weitere Maßnahmen zu besprechen. Sofern neue Erkenntnisse vorliegen, wird die städtische Pressestelle die Bevölkerung über die Presse, über ihre Homepage www.gigu.de sowie über ihre Facebook-Seite www.facebook.com/gigu.de umgehend informieren. Dienstleistungen & Öffnungszeiten der Bürgerbüros & Rathäuser Ab sofort können die Bürgerbüros nur noch Dienstleistungen anbieten, die unaufschiebbar sind. Für den Publikumsverkehr ist ausschließlich das Bürgerbüro in Gustavsburg geöffnet. Die Öffnungszeiten sind dienstags von 8 Uhr bis 12.30 Uhr und donnerstags von 14 Uhr bis 18 Uhr. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, sich zuvor unter der Rufnummer 06134/557962, per Fax (06134/557967) oder per E-Mail (buergerbuero@gigu.de) zu informieren, ob die Voraussetzungen für eine Inanspruchnahme der Dienstleistung gegeben sind und im gegebenen Fall telefonisch einen Termin zu vereinbaren. In den Rathäusern sind an den Eingangstüren jeweils Hinweise mit den Durchwahlnummern der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angebracht. Mit ihnen kann bei dringenden Angelegenheiten telefonischer Kontakt aufgenommen werden. Für allgemeine Fragen steht die Zentrale der Rathäuser unter der Rufnummer 06134/585-0 zu den gewohnten Öffnungszeiten der Stadtverwaltung zur Verfügung. Städtische Gebäude geschlossen Bei der Freiwilligen Feuerwehr wird der Übungsbetrieb bis Ende Mai eingestellt und es finden keine Veranstaltungen in den Feuerwehrhäusern statt. Schulen & Kitas geschlossen – Notbetreuung Für die Notbetreuung der Kinder von Eltern bestimmter Berufsgruppen steht ab Dienstag (17.3.) in Gustavsburg die Kindertagsstätte II (Schatzinsel) in der Bebelstraße 21 (Telefonnummer: 06134/540004) zur Verfügung. Die Notkita hat von 7.00 Uhr bis 15.00 Uhr geöffnet. Nach zwei Wochen wird es einen Wechsel der Kita-Einrichtungen geben, über den die Stadtverwaltung rechtzeitig informieren wird. Die Stadtverwaltung weist nochmals auf die vom Land Hessen festgelegten Personengruppen, für deren Kinder eine Notbetreuung möglich ist, hin. Dies sind Personen medizinischer und pflegerischer Berufe, Apotheker, Polizisten, Richter, Staatsanwälte, Justizvollzugsbedienstete, Mitarbeiter von Feuerwehren (einschließlich ehrenamtlicher Einsatzkräfte), Rettungsdiensten, Katastrophenschutz und Technischem Hilfswerk. „Zusätzlich hat das Land Hessen beschlossen, dass die Kitas Kinder von Eltern aufnehmen dürfen, die in kritischen Infrastrukturen arbeiten“, sagte Bürgermeister Thies Puttnins-von Trotha. Dies seien die Bereiche Energie, Wasser, Abwasser, IT und öffentlicher Gesundheitsdienst. Auch die Kinder von Soldaten können notbetreut werden. Voraussetzung ist, dass beide Elternteile einer dieser Berufsgruppen angehören oder dass es sich um Alleinerziehende dieser Berufsgruppe handelt. Als Nachweis muss der Kita eine Arbeitgeberbescheinigung oder ein Dienstausweis vorgelegt werden. Fragen zu Gebührenrückerstattungen in Bezug auf die ausfallende Kita-Betreuung werden zurzeit noch geklärt. Für Auskünfte steht der Fachbereichsleiter, Gregor Anger, unter der Rufnummer 06144/20-200 zur Verfügung. Senioren: Einkaufsdienst & Veranstaltungen Der Einkaufsdienst für Seniorinnen und Senioren wird weiter aufrecht erhalten. Jedoch werden keine Einkäufe zusammen mit den Seniorinnen und Senioren stattfinden. Ein Einkaufszettel wird an der Haustür übergeben und die Einkäufe vom Einkaufsdienst nach Hause gebracht. Seniorinnen und Senioren, die aus gegebenem Anlass nicht selbst einkaufen gehen können oder wollen, können sich beim Seniorenbüro der Stadt für den Einkaufsdienst anmelden. Die Mitarbeiterinnen vom Seniorenbüro stehen vormittags unter den Rufnummern 06144/20-153 oder -154 zur Verfügung. Keine Veranstaltungen mit mehr als fünfzig erwarteten Teilnehmenden Die mit der Pressemitteilung der Stadtverwaltung vom 13. März herausgegebenen Informationen sind somit außer Kraft gesetzt und es gelten ab sofort die neuen Bestimmungen. Darüber hinaus empfiehlt der Kreis, auf Gastronomiebesuche zu verzichten und soziale Kontakte zu vermeiden. Keine städtischen Veranstaltungen sowie Kein Kino- und Kulturprogramm in den Burg-Lichtspielen Am vergangenen Wochenende konnte bereits die in der IGS Mainspitze vorgesehene Vereinsrevue mit Sportlerehrung nicht stattfinden. Auch die für den 19. März vorgesehene Eröffnung der Gedenkstätte für ehemalige Zwangsarbeiter muss ausfallen. Die städtischen Filmvorführungen und Konzerte des Kulturbüros in den Burg-Lichtspielen oder in anderen Räumlichkeiten sind ebenfalls betroffen und finden nicht statt. Für die bereits im Voraus gekauften Tickets für die abgesagten Veranstaltungen beziehungsweise Kinovorführungen wird der Eintrittspreis zurückgezahlt. Da die Bürgerbüros und Rathäuser für den allgemeinen Publikumsverkehr nur für dringende Angelegenheiten zur Verfügung stehen, ist eine Barauszahlung hier nicht möglich. Die Stadtverwaltung bittet daher die Tickets per Post an das Kulturbüro, Dr.-Herrmann-Straße 32 in 65462 Ginsheim-Gustavsburg, zurückzusenden oder im jeweiligen Briefkasten der Bürgerbüros oder Rathäuser einzuwerfen. Die Tickets müssen mit dem Namen und der entsprechenden Bankverbindung versehen sein, damit eine Erstattung per Überweisung möglich ist. Ebenfalls ist die Angabe von einer Telefonnummer oder E-Mail-Adresse bei auftretenden Fragen von Vorteil. Musikschule Mainspitze Allgemeine Informationen zum Corona-Virus Auskünfte sind außerdem über die hessenweite Hotline des Ministeriums unter der Nummer 0800-5554666 (täglich von 8 bis 20 Uhr) erhältlich. >> Zweite Verordnung zur Bekämpfung des Corona-Virus der Hessischen Landesregierung
|