Bürgermeister empfiehlt Corona-Warn-App NINA mit neuen FunktionenMit der Version 3.3 veröffentlicht das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe neue Funktionen in der "Notfall-Informations- und Nachrichten-App", kurz NINA. Bürgermeister Thies Puttnins-von Trotha empfiehlt die kostenlose Corona-Warn-App NINA zu nutzen: „Neben der Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln, dem Tragen des Mund- und Nasenschutzes und der Eindämmung sozialer Kontakte lässt sich durch die App das Infektionsrisiko für alle verringern. Nur wenn möglichst viele Smartphone-Besitzer die Corona-Warn-App nutzen, lassen sich schneller Kontaktpersonen ermitteln und Infektionsketten unterbrechen. Darüber hinaus bietet die App nützliche Funktionen, um Bürger*innen über aktuelle Corona-Regeln zu informieren “, so der Bürgermeister. Darüber hinaus ermöglicht die neue Mehrsprachigkeits-Funktion die Darstellung aller Menü-Elemente und wichtiger Inhalte von Warnmeldungen und der Informationsbereiche in insgesamt sieben Fremdsprachen sowie in deutscher Leichter Sprache. So können nun Inhalte der Warn-App in den Sprachen Arabisch, Englisch, Französisch, Polnisch, Russisch, Spanisch und Türkisch angezeigt werden. Die neue Version 3.3 der Warn-App NINA steht für die Betriebssysteme Android (ab Version 6) und iOS (ab Version 11) zur Verfügung. Für andere Betriebssysteme und Endgeräte gibt es mit der Website www.warnung.bund.de eine Möglichkeit zum Empfang amtlicher Warnmeldungen der Behörden von Bund, Ländern und unteren Katastrophenschutzbehörden. Die Website ist für den Einsatz mobiler Endgeräte optimiert. |