Neues vom Stadtschreiber ... Margarete Engroff und das Goldene Kreuzvon Hans-Benno Hauf "Am 11. März 1910 hat die Großherzogin (1) das Goldene Kreuz (2) für langjährige treu geleistete Dienste in ein und derselben Familie an die Dienstbotin Margarete Engroff aus Ginsheim, 25 Jahre bei Frau Anton Wagner Witwe in Mainz, Provinz Rheinhessen, verliehen". (3) Ein goldenes Kreuz (4) für meist weibliche Dienstboten, die 25 Jahre ununterbrochen in ein und derselben Familie treu gedient hatten, wurde seit dem 19. Jahrhundert in vielen deutschen Landen wie zum Beispiel Anhalt, Baden, Mecklenburg, Preußen, Sachsen, Württemberg und vielen mehr verliehen. Im Großherzogtum Hessen-Darmstadt enthielt es bis 1901 die Initialen der Victoria Melita (VM) und nach der Scheidung von Ernst Ludwig ab 1902 ein "E" für Elisabeth, der schon ein Jahr später verstorbenen Prinzessin Elisabeth. Ihr Geburtstag, der 11. März, wurde fortan zum jährlichen Verleihungstag.
Und wer war Margarete Engroff aus Ginsheim, die 25 Jahre treue Dienste in einem Hause Wagner in Mainz versah? Aus welcher Familie stammte sie? War Engroff ihr Mädchenname oder war sie gar verheiratet? Wohnte sie in Ginsheim oder lebte in dem Mainzer Haushalt? Was ist aus ihr geworden? Diese und noch viel mehr Fragen kann ich trotz intensiver Suche bis heute nicht beantworten. Wer kennt ihre Geschichte? Quellen: (1) Großherzogtum Hessen-Darmstadt, |