Glasfaserausbau in Ginsheim-Gustavsburg

Banner Glasfaserausbau Ginsheim-Gustavsburg
 

Telekom-Infos zu Verfügbarkeit und Tarifen

Unter dem Link www.telekom.de/jetzt-glasfaser können Sie die Verfügbarkeit und die Tarife für einen möglichen Glasfaseranschluss prüfen.



Glasfaser: Info-Mobil in Gustavsburg

Das Telekom-Info-Mobil kommt zwischen dem 1. und 12. Februar, jeweils von dienstags bis samstags, auf den REWE-Parkplatz nach Gustavsburg, Darmstädter Landstraße 66. Zwischen 10 und 18 Uhr informieren dort Mitarbeiter des Telekom-Shops Rüsselsheim über den Glasfaser-Ausbau in Gustavsburg und mögliche Anschlüsse. Darüber hinaus bieten die Mitarbeiter auch Beratung zur kompletten Telekom-Produktpalette an. Informationen zum Glasfaser-Ausbau in Gustavsburg sind auch online unter www.telekom.de/glasfaser und über die Hotline (Tel.: 0800/2266100) erhältlich.

Telekom-Info-Mobil



Glasfaser: Vertriebsmitarbeiter*innen informieren an der Haustüre


Vertriebsmitarbeiter*innen informieren im Auftrag der Deutschen Telekom zu einem Glasfaser-Anschluss 

Im Dezember starteten bereits die ersten Bauarbeiten für den Glasfaserausbau in Gustavsburg. Ab Januar 2022 werden Vertriebsmitarbeiter*innen von Best‘n Advice (siehe Bild), die im Auftrag der Deutschen Telekom unterwegs sind, interessierte Mieter*innen und Hauseigentümer*innen zu einem Glasfaser-Anschluss beraten und die Gestattung zur Verlegung der Glasfaser in das Gebäude einholen. Dabei stehen die Mitarbeiter*innen für Fragen rund um die Beauftragung eines Glasfaseranschlusses und die entsprechenden Produkte zur Verfügung. Bei Fragen zum Einsatz des Teams besteht die Möglichkeit, sich an die Mitarbeiter-Autorisierungs-Hotline unter der Rufnummer 0800/8266347 zu wenden.

Darüber hinaus plant die Deutsche Telekom am 24. Januar 2022 um 19 Uhr eine digitale Bürgerinformationsveranstaltung. Über die Internetseite www.magenta-iv.de sind weitere Informationen sowie der Zugang zu der Veranstaltung möglich.

Zusätzliche Informationen rund um den Glasfaserausbau sind auch unter www.telekom.de/glasfaser, Hotline: 0800/2266100, oder in den Telekom-Shops erhältlich.




Glasfaser für Ginsheim-Gustavsburg: Bauarbeiten mit erstem Spatenstich gestartet


Spatenstich Glasfaserausbau

v.l.n.r.: Bürgermeister Thies Puttnins-von Trotha; Simone Remdisch, Christine Krabatsch sowie Fuat Dalar (alle Deutsche Telekom) und Stefan Hecht von der Baufirma Circet Deutschland

Mehrfach Grund zur Freude hatte Bürgermeister Thies Puttnins-von Trotha beim Spatenstich zur Verlegung von Glasfaser im Stadtteil Gustavsburg durch die Deutsche Telekom. Zum einen war dies der Beginn der Bauarbeiten im westlichen Teil Gustavsburgs. Zum anderen erfuhr er, dass die Telekom nach Fertigstellung des ersten Abschnitts im Sommer 2022 den übrigen Bereich von Gustavsburg und ab Mitte 2023 den gesamten Stadtteil Ginsheim mit Glasfaser versorgen werde. Parallel werden ab dem Frühjahr 2022 auch die Gewerbegebiete mit der modernen Technik ausgestattet.

„Die gute Kooperation mit der Telekom zahlt sich aus“, sagte Bürgermeister Thies Puttnins-von Trotha. „Dass die Telekom den Ausbau eigenwirtschaftlich betreibt und der Stadt sowie den privaten Eigentümern keine Kosten entstehen, ist ein Angebot, das wir uns nicht entgehen lassen sollten, wenn wir für die Zukunft gerüstet sein wollen“, betonte er. Die von der Telekom verlegten Leitungen, die Geschwindigkeiten bis 1 Gigabit pro Sekunde ermöglichen, können auch von anderen Telekommunikationsunternehmen genutzt werden, sofern sie eine Vereinbarung mit der Telekom getroffen haben, machte Puttnins-von Trotha deutlich.

„Im ersten Schritt können 2.600 Haushalte an das Glasfasernetz angeschlossen werden“, erläuterte Simone Remdisch vom Telekom-Vertrieb. Eigentümer, deren Immobilie im aktuellen Ausbaugebiet liege und die sich jetzt unter der Internetadresse www.telekom.de/glasfaser melden, erhalten die Anbindung kostenlos bis in das Haus hinein. Eigentümer gehen dabei nicht die Verpflichtung ein, Produkte der Telekom zu buchen. Von daher lohne es sich in jedem Fall sich einen Anschluss ins Haus legen zu lassen. Wer zur Miete wohne, könne schon jetzt einen Anschluss buchen. Die Telekom werde dann mit den Vermietern Kontakt aufnehmen und klären, wie die Glasfaser ins Haus kommt.

Die Telekom wird die Bürger*innen demnächst mit weiteren Postwurfsendungen über das Vorhaben informieren. Im neuen Jahr plant die Telekom eine Bürgerinformation als Videokonferenz sowie Bürgersprechstunden. Außerdem wird auf dem Gelände des REWE-Marktes zwei Wochen lang ein Info-Truck aufgestellt sein, bei dem ebenfalls nähere Auskünfte erhältlich sind.



Start für Glasfaserausbau in Gustavsburg

Eine gemeinsame Erklärung zum Glasfaserausbau in Bereichen des Stadtteils Gustavsburg unterzeichneten Bürgermeister Thies Puttnins-von Trotha und Simone Remdisch, Regionalmanagerin der Deutschen Telekom, in dieser Woche im Rathaus. Damit setzten die Unterzeichner den Startschuss für die im November beginnenden Arbeiten zur Versorgung von mehr als 2.600 Haushalten.

Das neue Netz ermöglicht Bandbreiten bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s). Es ist so leistungsstark, dass Arbeiten und Lernen zuhause, Video-Konferenzen, Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sind. Wer sich bis zum 30. Juni 2022 für einen Glasfaser-Anschluss entscheidet, bekommt den Hausanschluss kostenfrei. Hauseigentümer*innen sparen dadurch rund 800 Euro.

v.l.n.r.: Technischer Projektleiter der Deutschen Telekom, Bernd Mander, Bürgermeister Thies Puttnins-von Trotha und Regionalmanagerin der Deutschen Telekom, Simone Remdischv.l.n.r.: Technischer Projektleiter der Deutschen Telekom, Bernd Mander, Bürgermeister Thies Puttnins-von Trotha und Regionalmanagerin der Deutschen Telekom, Simone Remdisch

Bürgermeister Thies Puttnins-von Trotha hob die Bedeutung von schnellen und stabilen Internetverbindungen hervor: „Glasfaser ist die Technologie, die die zukünftig benötigten Datenmengen transportieren kann. Ein Glasfaseranschluss in der eigenen Wohnung oder im eigenen Haus ist genauso wichtig wie ein Anschluss an Strom, Wasser oder Gas. Außerdem steigert er den Wert der Immobilie. Ich freue mich, dass parallel zu der Netzausstattung in den Wohnbereichen auch unsere Unternehmen in den Gewerbegebieten mit Glasfaser versorgt werden können. Die Gesamtmaßnahme, die vollständig von der Telekom getragen wird, ist für die zukünftige Entwicklung unserer Stadt von großer Bedeutung“, sagte er.

„Die Anwohner*innen von Ginsheim-Gustavsburg haben jetzt die Chance auf einen Glasfaseranschluss und das kostenlos. Ein ganz wichtiger Punkt dabei: Er kommt nicht von allein. Dafür brauchen wir das Einverständnis der Eigentümer*innen. Denn um den Glasfaseranschluss zu legen, müssen wir privaten Grund betreten“, sagte Simone Remdisch. Deshalb werde schon jetzt begonnen, mit den Eigentümern Kontakt aufzunehmen.

Der erste Spatenstich für die Verlegung der Glasfaser soll noch im November dieses Jahres erfolgen. Der Ausbau erfolgt in kleineren Abschnitten und in jeweiliger Abstimmung mit der Stadtverwaltung. Ab Januar 2022 startet eine umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit der Telekom, mit der die Mieter über die neuen Möglichkeiten der Glasfasernutzung informiert werden.

Remdisch erläuterte bei dem Pressetermin, wie die Beauftragung für interessierte Kund*innen funktioniert: „Interessierte beauftragen die Telekom. Die Telekom kontaktiert daraufhin die Vermieter. Dann wird besprochen, wo die Glasfaser ins Haus kommt und wie sie im Haus verläuft.“

Das zunächst vorgesehene Gebiet der Glasfaserverlegung liegt ungefähr zwischen dem Cramer-Klett-Platz und dem Burgpark. Schon jetzt ist es möglich, sich für Glasfaser zu registrieren, sofern der Straßenbereich im Ausbaugebiet liegt. Die Verfügbarkeit und die Tarife können auf den Internetseiten unter der Adresse www.telekom.de/jetzt-glasfaser angerufen werden. Auskunft erteilen auch die Telekom-Shops in Mainz und Rüsselsheim.

 

Bitte wählen Sie Ihre Cookie-Präferenzen