Update: Aktuelle Regelung zur Ausgabe von BTI-Tabletten zur Schnakenbekämpfung

 

Wie bereits gemeldet, erfolgt die Ausgabe von BTI-Tabletten zur Bekämpfung der Schnaken ab sofort ausschließlich nach einem Beratungsgespräch mit Personen, die über einen entsprechenden Sachkundenachweis verfügen. Grundlage hierfür ist die neue Biozidrechts-Durchführungsverordnung (ChemBiozidDV), die den Einsatz von Biozid-Produkten sicherer gestalten und so Mensch und Umwelt besser schützen soll.

Nach einer Übergangsphase, in der die Abgabe mit Beratungsgespräch nur im Büro des städtischen Bauhofs möglich war, können die BTI-Tabletten nun auch bei Jurine Brzoska (Umweltbüro) im Rathaus Ginsheim, Schulstraße 12, 1. OG, Raum 211, abgeholt werden. Die Ausgabezeiten sind montags, mittwochs und donnerstags von 9.00 bis 12.00 Uhr sowie donnerstags zusätzlich von 14.00 bis 18.00 Uhr. Die Abgabe im Büro des Bauhofs bleibt montags und freitags jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr bestehen.

Voraussichtlich ab August können die Tabletten auch wieder in den Bürgerbüros entgegengenommen werden.

Das städtische Umweltbüro empfiehlt, die Schnakenbrut gezielt zu verhindern. Offene Wasserbehälter wie Regenfässer, Zisternen, Pools oder Teiche ohne Fische sollten mindestens einmal pro Woche vollständig entleert oder dauerhaft abgedeckt werden – beispielsweise mit feinmaschigen Moskitonetzen. Auch kleinere Wasseransammlungen, etwa in Schalen, Blumentopfuntersetzern oder verstopften Regenrinnen, sind konsequent zu beseitigen.

Die großflächige Bekämpfung der Schnaken in der Region wird weiterhin unverändert von der Kommunalen Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (KABS) durchgeführt.

Bei Fragen zur neuen Regelung oder zur Schnakenbekämpfung steht Jurine Brzoska vom Umweltbüro der Stadtverwaltung den Bürger*innen gerne zur Verfügung (brzoska@gigu.de, Tel. 06144/20-164).

 

Bitte wählen Sie Ihre Cookie-Präferenzen